Dafne Schippers

niederländische Leichtathletin (Sprint); mehrfache Weltmeisterin, mehrfache Europameisterin, Olympia-Silber 2016; mehrfach Europas Leichtathletin des Jahres, mehrfach niederländische Sportlerin des Jahres

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 200 m 2015, 2017

Olympiazweite 2016 200 m

Mehrfache Europameisterin

Diamond-League-Siegerin 2016

Europas "Leichtathletin des Jahres" 2014 und 2015

* 15. Juni 1992 Utrecht

Internationales Sportarchiv 19/2021 vom 11. Mai 2021 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 39/2023

"Eine Mehrkämpferin wird Sprint-Königin", überschrieb das DLV-Buch Leichtathletik 2014 den Triumph der Niederländerin Dafne Schippers über 100 m und 200 m bei den Europameisterschaften 2014 in Zürich. Die WM-Dritte des Siebenkampfs 2013 hatte ganz auf den Sprint gesetzt und damit eine Weltkarriere gestartet. Nach ihren EM-Titeln 2014 wurde sie 2015 und 2017 Weltmeisterin über 200 m und holte bei den Olympischen Spielen 2016 über diese Distanz die Silbermedaille. Daheim in den Niederlanden gilt "Europas Leichtathletin des Jahres" von 2014 und 2015 als Sportidol und Nachfolgerin der legendären "fliegenden Hausfrau" Fanny Blankers-Koen, die zwischen 1946 und 1950 viermal Olympiagold und fünfmal EM-Gold gewann.

Laufbahn

Gold bei Welt- und Europameisterschaften der Junioren

Gold bei Welt- und Europameisterschaften der Junioren Dafne Schippers begann beim Sportclub Hellas Utrecht als Schülerin mit der Leichtathletik. Für den Mehrkampf wurde sie nach eigenen Worten ...